Zutaten:
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 1/2 Päckchen Trockenhefe (oder 10 g frische)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 100ml lauwarme Milch
- 100ml lauwarmes Wasser
Vorgehensweise:
- Das Mehl und das Salz in einer Schüssel mischen. Das Mehl mit Salz und Salz mischen. Die Hefe und den Zucker in die Vertiefung geben. Etwa ⅓ der Milch und des Wassers hinzugeben. Etwa 10 Minuten warten, bis die Hefe Blasen wirft.
- Das restliche Wasser, die Milch und das Olivenöl hinzugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einem bemehlten Nudelholz in vier Teile teilen. Mit feuchten, leicht mit Öl bestrichenen Händen zu Kugeln formen. Die Kugeln zu Pfannkuchen zusammendrücken. Die Pfannkuchen auf gefettetem Backpapier an einem warmen Ort weitere 10 Minuten gehen lassen.
- Eine antihaftbeschichtete Pfanne erhitzen und dünn mit Olivenöl einpinseln. Die Pfannkuchen etwa 3 Minuten von jeder Seite goldbraun backen.
Tipp: Sie können die Pfannkuchen auch in einem Waffeleisen backen. Sie lassen sich auch gut einfrieren und im Toaster wieder aufbacken. Zur Abwechslung können Sie getrocknete italienische Kräuter in den Teig geben oder die Pfannkuchen nach dem Backen mit Knoblauchöl bestreichen.